Der Etat wird damit voraussichtlich doppelt so schnell wachsen wie Chinas Wirtschaft. Im vergangenen Jahr hatte China seine Militärausgaben sogar um 17,5 Prozent erhöht. Der Sprecher des Volkskongresses in Peking, Li Zhaoxing, sprach aber dennoch von einem 'bescheidenen' Zuwachs.
Die globale Wirtschaftskrise steht im Mittelpunkt der neuntägigen Sitzung, auf der ein Konjunkturprogramm von umgerechnet mehr als 400 Milliarden Euro und der neue Haushalt angenommen werden. Beobachter erhoffen sich besseren Aufschluss über Chinas Pläne zur Stützung von Schlüsselindustrien und zur Ankurbelung der heimischen Nachfrage, die den massiven Rückgang der Exporte auffangen soll.
dpa wb