Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pakistan sperrt Nanga Parbat auf unbestimmte Zeit

24.06.201317:27

Nach dem Blutbad am Nanga Parbat sperren die Behörden den Berg für Ausländer. Expeditionen auf andere Gipfel in der Region gehen aber weiter. Zum Schutz der Bergsteiger vor den Taliban wird die Armee eingesetzt.

Nach dem Taliban-Massaker am Basislager des Nanga Parbat im Norden Pakistans haben die Behörden alle Expeditionen auf den Berg für unbestimmte Zeit gestoppt.

Expeditionen auf andere Berge könnten aber fortgeführt werden, sagte der Verwaltungschef des Distrikts Gilgit, Shahbaz Tahir Nadeem, am Montag. "Wir haben Militär eingesetzt, um die Region zu sichern." Mehr als 300 ausländische Bergsteiger würden weiterhin andere Berge wie den K2 in der Gegend besteigen.

Extremisten hatten in der Nacht zu Sonntag das Basislager am Nanga Parbat überfallen und mindestens zehn ausländische Bergsteiger und einen pakistanischen Helfer ermordet. Der Sprecher des Innenministeriums, Umer Hameed Khan, korrigierte die Angaben der Polizei zu den Nationalitäten der Opfer am Montag. Es habe sich um drei Ukrainer, zwei Chinesen, einen Amerikaner chinesischer Herkunft, zwei Slowaken, einen Litauer und einen Nepalesen gehandelt, sagte er. Die Polizei habe 20 Verdächtige festgenommen und erwarte noch weitere Festnahmen.

Weitere ausländische Bergsteiger, die den Aufstieg zum Nanga Parbat bereits begonnen hatten, waren zum Abbruch aufgefordert worden. Ein Polizeisprecher sagte, mindestens 45 Alpinisten seien in einem Flugzeug der Armee von Gilgit in die Hauptstadt Islamabad geflogen worden. Die meisten davon seien Europäer gewesen.

Die ermordeten Alpinisten gehörten zu drei verschiedenen Expeditionen, die den neunthöchsten Berg der Welt besteigen wollten. Die pakistanischen Taliban (TTP) hatten sich zu dem Anschlag bekannt. Sie sprachen von einer Racheaktion für die Tötung ihres Vizechefs Wali ur Rehman, der Ende Mai bei einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan getötet worden war.

dpa - Bild: Zulfikar Ali (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-