Auf einem Sondergipfel in Brüssel wollen die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsländer heute über Lösungen für wachsende Probleme mit den Banken sowie Schwierigkeiten der Autobranche und Osteuropas beraten. Die tschechische EU-Ratspräsidentschaft rief die Union am Vorabend des Krisentreffens zur Einigkeit auf.
Das Ringen um die richtigen Antworten auf die Krise hatte in den vergangenen Wochen immer wieder zu Spannungen innerhalb der EU geführt. Unter anderem stritten Frankreich und das Vorsitzland Tschechien über Hilfen für die Autoindustrie. Gestern billigte die EU-Kommission den französischen Plan zur Unterstützung der Branche, nachdem die Regierung in Paris schriftlich zugesichert hatte, dass kein Standort oder Zulieferer benachteiligt werde. Vor dem eigentlichen Gipfeltreffen wollen mehrere osteuropäische Länder ihre Haltung abstimmen.
est dpa