'Wir müssen die Stabilität der Industrie erhalten', sagte der deutsche Ford-Chef Bernhard Mattes dem Nachrichtenmagazin 'Focus'. Er wünsche sich nicht, dass ein großer Anbieter ausfalle. 'Dessen Bestellungen gehen den Zulieferern verloren und das verursacht große Spannungen in der Hersteller- Lieferanten-Kette', betonte Mattes. Dank der Abwrackprämie verzeichne Ford einen kräftigen Nachfragesprung. In den sechs Wochen seit dem Start des Programms seien bei Ford 28.600 Bestellungen nach Kleinwagen der Typen Fiesta und Ka eingegangen, sagte der Manager. 'Im Vorjahreszeitraum waren es lediglich 5.000.'
pma/dpa