Bei gutem Willen beiderseits könne man an diesem Wochenende zu einem Ergebnis kommen, sagte der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL), der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring in Potsdam. Der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Frank Bsirske, sagte: 'Wir werden versuchen, aufeinander zuzugehen.' Er werde mit aller Energie daran arbeiten, eine Lösung zu finden.
Die Positionen beider Seiten liegen derzeit aber noch weit auseinander. Die Gewerkschaften fordern für die 700.000 Landes-Angestellten acht Prozent, mindestens aber 200 Euro bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber boten 4,2 Prozent für zwei Jahre und erst ab 1. Juli.
pma/dpa