Diesen langfristigen Kapitalbedarf nannten GM- und Opel-Manager in Verhandlungen mit Bund und Ländern über mögliche Staatshilfen. Die Bundesregierung ist zunehmend verärgert und mahnte in den USA tragfähige Konzepte an, um die mehr als 25.000 Arbeitsplätze an den vier deutschen Standorten zu bewahren. Mehrere Tausend Opel-Beschäftigte demonstrierten in Europa für ihre Jobs.
Aus der Konzernzentrale in Detroit kamen Botschaften der Hoffnungslosigkeit. Die Fahrt in den Abgrund geht für den US-Autokonzern ungebremst weiter: Der Konzern schrieb 2008 mit 30,9 Milliarden Dollar den vierten Verlust dieses gewaltigen Ausmaßes in Folge. Auch das Geschäft in Europa mit der Hauptmarke Opel geriet tiefer in die roten Zahlen. Der operative Verlust verfünffachte sich auf 2,3 Milliarden Euro.
dpa/pma