Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschlag auf UN-Gebäude in Somalias Hauptstadt Mogadischu

19.06.201314:25
Anschlag auf UN-Gebäude in Somalias Hauptstadt Mogadischu
Anschlag auf UN-Gebäude in Somalias Hauptstadt Mogadischu

Vor dem Komplex des UN-Entwicklungsprogramms in Mogadischu hat sich ein Attentäter in die Luft gesprengt. Es soll mindestens 15 Tote gegeben haben. Vermutet wird, dass die radikalislamische Al-Schabaab-Miliz für den Anschlag verantwortlich ist.

Bei einem Anschlag auf ein Gebäude der Vereinten Nationen in in der somalischen Hauptstadt Mogadischu hat es mindestens 15 Tote gegeben.

Unter den Opfern seien vier ausländische Mitarbeiter des UN-Entwicklungsprogramms und vier somalische Sicherheitskräfte, teilte das somalische Innenministerium mit. Auch mehrere Attentäter kamen demnach ums Leben. Zudem wurden mindestens zehn Zivilisten verletzt.

Die radikalislamische Al-Schabaab-Miliz wird für den Anschlag verantwortlich gemacht. Am Morgen hatte sich zunächst ein Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt, bevor mehrere bewaffnete Angreifer das UN-Gebäude stürmten. Viele Anwohner flohen in Panik, und mehrere Gebäude in dem Gebiet wurden beschädigt.

Berichten zufolge konnten Regierungstruppen das Gelände bis zum Mittag unter ihre Kontrolle bringen. Das UN-Gebäude liegt in der Nähe des schwer bewachten Flughafens.

Die Al-Schabaab-Miliz war bereits vor eineinhalb Jahren von Regierungssoldaten und Truppen der Afrikanischen Union weitgehend aus Mogadischu vertrieben worden. Jedoch verübt sie dort nach wie vor blutige Anschläge.

dpa/mh - Bild: Mohamed Abdiwahab (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-