Der spanische Politiker hatte mit einer Passage aus dem Werk 'Das Kapital' belegen wollen, dass die Gedanken von Marx in der jetzigen Finanz- und Wirtschaftskrise nach wie vor aktuell sind. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Begründer des Marxismus die ihm zugeschriebenen Worte nie geäußert hatte. Wie die Zeitung 'El País' berichtete, räumte der Redenschreiber des kommunistischen Parteiführers ein, das falsche Zitat einem Internet-Blog entnommen zu haben.
dpa/wb