Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Solarflugzeug meistert vorletzte Etappe seiner USA-Überquerung

16.06.201318:40
Die "Solar Impulse" am 3. Mai
Die "Solar Impulse" am 3. Mai

Quer durch die USA in Etappen - nach einem außerplanmäßigem Zwischenstopp macht die "Solar Impulse" in Washington Halt. Dort wird das Solarflugzeug mehrere Tage präsentiert, bevor es zu seiner Endstation New York weiter fliegt.  

Das nur mit Sonnenkraft angetriebene Flugzeug "Solar Impulse" hat die vorletzte Etappe auf seiner Reise quer durch die USA beendet. Am Sonntag kurz nach Mitternacht (Ortszeit) landete die vom Schweizer Piloten Bertrand Piccard geflogene Maschine am Dulles International Airport nahe Washington. 14 Stunden und vier Minuten dauerte nach Angaben des Unternehmens der 702 Kilometer lange Flug von Cincinnati im Bundesstaat Ohio in die US-Hauptstadt.

Dort wird die "Solar Impulse" in den kommenden Tagen ausführlich vorgestellt. Anfang Juli fliegt das große und filigrane Fluggerät dann auf seiner letzten und fünften Etappe nach New York.

Die vierte Etappe nach Washington startete an sich schon am Freitagmorgen (Ortszeit) in St. Louis (Missouri). Aufgrund von starkem Seitenwind war das Team des Solarflugzeugs allerdings gezwungen, nach 500 Kilometern und 16 Stunden Flugzeit einen außerplanmäßigen Zwischenhalt in Cincinnati (Ohio) einzulegen.

Die vorangehenden Etappen im vergangenen Monat verliefen aber alle nach Plan: von San Francisco nach Dallas, von dort nach Phoenix und weiter nach St. Louis. Mit der zweiten Strecke über 1541 Kilometer stellte die "Solar Impulse" sogar einen neuen Langstreckenrekord für Solarflugzeuge auf.

Das in der Schweiz entwickelte Flugzeug ist mit knapp 22 Metern etwas länger als eine alte Ju-52, hat mit mehr als 63 Metern aber die Spannweite eines Jumbo-Jets. Mit weniger als 50 Kilometern pro Stunde ist es langsamer als ein Auto in der Stadt, aber umweltfreundlich.

dpa - Bild: Josh Edelson (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-