Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltkongress fordert auf Abschluss-Demo Ende der Todesstrafe

15.06.201315:37
Gegner der Todesstrafe
Gegner der Todesstrafe

Die Gegner der Todesstrafe berichten von einer positiven Entwicklung in Nordafrika. Die Situation in den Sorgenländern wie China, Iran und USA betrachten sie dagegen weiter mit Skepsis.  

Beim Fünften Weltkongress gegen die Todesstrafe haben rund 1500 Menschenrechtler, Politiker und Diplomaten aus 90 Ländern ein Ende der Hinrichtungen von verurteilten Straftätern gefordert. Das Treffen in Madrid ging am Samstag nach vier Tagen mit einer Kundgebung im Zentrum der spanischen Hauptstadt zu Ende.

Die alle drei Jahre stattfindenden Weltkongresse werden von der französischen Initiative Ensemble contre la Peine de Mort/ECPM (Gemeinsam gegen die Todesstrafe) veranstaltet. Die Zusammenkunft in Madrid wurde von den Regierungen Spaniens, Frankreichs, Norwegens und der Schweiz unterstützt.

Während bei früheren Konferenzen zumeist die Todesstrafen in China und den USA im Mittelpunkt gestanden hatten, konzentrierten sich die Teilnehmer des Madrider auf die Situation im Nahen Osten und vor allem in Nordafrika. Und dort besteht Hoffnung auf Veränderung.

"In Nordafrika gibt es eine lebhafte Debatte, es bilden sich immer mehr Gruppen, die die Abschaffung der Todesstrafe fordern. Die Minister dieser Länder kommen (zu den Konferenzen), und es gibt einen Meinungsaustausch", sagte die stellvertretende ECPM-Direktorin Ariane Gresillon der spanischen Nachrichtenagentur efe.

Mehrere Länder näherten sich dem Abschaffungsgedanken, fügte die Französin an. Weniger optimistisch betrachtet sie allerdings die Situation in den Haupt-"Sorgenländern" China, Iran und USA, da keine der drei Regierungen Vertreter nach Madrid entsandte.

Nach Angaben der ECPM haben weltweit 97 Staaten die Todesstrafe abgeschafft, 58 Länder halten daran fest. 35 Staaten wahren bei der Vollstreckung von Todesurteilen ein Moratorium für wenigstens zehn Jahre. Im vorigen Jahr wurden in 21 Ländern 682 Strafgefangene hingerichtet. Die in China vollstreckten Todesurteile sind laut ECPM in der Ziffer nicht mitberechnet, da keine genauen Angaben vorlagen.

dpa/mh - Bild: Dani Pozo (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-