Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türkische Protestbewegung setzt Widerstand im Gezi-Park fort

15.06.201314:30
Die Protestbewegung im Istanbuler Gezi-Park macht weiteri
Die Protestbewegung im Istanbuler Gezi-Park forderte mindestens sieben Todesopfer (Bild von Juni 2013)

Der Widerstand gegen Ungerechtigkeiten im Land werde fortgesetzt, teilte die Taksim-Plattform am Samstag mit. Erdogan hatte nach wochenlangen schweren Protesten gegen seinen autoritären Regierungsstil teilweise eingelenkt.

Die Protestbewegung im Istanbuler Gezi-Park will der islamisch-konservativen Regierung von Recep Tayyip Erdogan weiter die Stirn bieten. Der Widerstand gegen Ungerechtigkeiten im Land werde fortgesetzt, teilte die Taksim-Plattform am Samstag mit. Zuvor hatten die Demonstranten einen Tag lang über ihre weitere Strategie beraten.

"Seit dem Beginn des Widerstands hat die Regierung klare und berechtigte Forderungen ignoriert", teilte die Taksim-Plattform am Samstag mit. Es werde versucht zu spalten, zu provozieren und die Rechtmäßigkeit des Protests zu beschädigen. "Das ist nur der Anfang. Der Kampf geht weiter", heißt es in der Erklärung.

Erdogan hatte nach wochenlangen schweren Protesten gegen seinen autoritären Regierungsstil teilweise eingelenkt. Im Streit um ein Bauprojekt im Istanbuler Gezi-Park will die Regierung die endgültige Entscheidung des Gerichts abwarten, das die Arbeiten gestoppt hatte.

Die Taksim-Plattform fordert, den Gezi-Park in seiner jetzigen Form zu erhalten, aber auch eine Bestrafung der Verantwortlichen für Polizeigewalt, eine Freilassung der bei den Protesten Festgenommenen sowie die Beachtung der Demonstrations- und Meinungsfreiheit in der Türkei.

dpa/mh - Bild: Ozan Kose (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-