Die Protestbewegung im Istanbuler Gezi-Park will der islamisch-konservativen Regierung von Recep Tayyip Erdogan weiter die Stirn bieten. Der Widerstand gegen Ungerechtigkeiten im Land werde fortgesetzt, teilte die Taksim-Plattform am Samstag mit. Zuvor hatten die Demonstranten einen Tag lang über ihre weitere Strategie beraten.
"Seit dem Beginn des Widerstands hat die Regierung klare und berechtigte Forderungen ignoriert", teilte die Taksim-Plattform am Samstag mit. Es werde versucht zu spalten, zu provozieren und die Rechtmäßigkeit des Protests zu beschädigen. "Das ist nur der Anfang. Der Kampf geht weiter", heißt es in der Erklärung.
Erdogan hatte nach wochenlangen schweren Protesten gegen seinen autoritären Regierungsstil teilweise eingelenkt. Im Streit um ein Bauprojekt im Istanbuler Gezi-Park will die Regierung die endgültige Entscheidung des Gerichts abwarten, das die Arbeiten gestoppt hatte.
Die Taksim-Plattform fordert, den Gezi-Park in seiner jetzigen Form zu erhalten, aber auch eine Bestrafung der Verantwortlichen für Polizeigewalt, eine Freilassung der bei den Protesten Festgenommenen sowie die Beachtung der Demonstrations- und Meinungsfreiheit in der Türkei.
dpa/mh - Bild: Ozan Kose (afp)