Die Namen und Daten von mehr als 100.000 Treuhand-Gesellschaften und Firmen in Steueroasen sind von diesem Samstag an für jeden Internet-Nutzer zugänglich. Das "Internationale Konsortium für Investigativen Journalismus" hat einen Teil der so genannten "Offshore-Leaks"-Daten ins Netz gestellt. Dadurch werde die undurchsichtige Welt der Steueroasen endgültig aufgebrochen, so das Konsortium.
Die Daten sind den Angaben zufolge für die Veröffentlichung bearbeitet worden, so dass sensible Informationen wie Kontonummern, Korrespondenzen oder Lebensläufe weiterhin nicht auffindbar sind. Internetznutzer können allerdings Zusammenhänge zwischen Firmen in Steueroasen und ihren Gesellschaftern und Managern ermitteln. Mehr dazu im Netz unter offshoreleaks.icij.org.
An dem Rechercheprojekt "Offshore Leaks" waren auch Journalisten der Tageszeitung "Le Soir" beteiligt.
Steuerflucht ist eines der zentralen Themen des G-8-Gipfels, der am Montag in Nordirland beginnt.
belga/vrt/jp