Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vier Länder suchen Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit in Europa

14.06.201317:11
Ministertreffen in Rom: Vier Länder suchen Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit
Ministertreffen in Rom: Vier Länder suchen Wege aus der Jugendarbeitslosigkeit

Der extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit in Ländern wie Spanien und Italien droht eine ganze Generation zum Opfer zu fallen. Fachminister aus den wichtigsten Ländern der Eurozone suchen Wege aus der Krise.

Minister aus den vier wichtigsten Ländern der Eurozone haben in Rom Wege aus der vor allem im Süden extrem hohen Jugendarbeitslosigkeit gesucht. Italiens Regierungschef Enrico Letta hatte die Wirtschafts- und Arbeitsminister aus Deutschland, Spanien und Frankreich am Freitag zu einem breiten Meinungsaustausch mit ihren römischen Amtskollegen zusammengeholt.

Das Treffen sollte vor allem auch den EU-Gipfel am 27./28. Juni in Brüssel vorbereiten, bei dem die Beschäftigungskrise in der Eurozone eine hohe Priorität haben soll.

Taten statt Worte seien dringend, sagte Letta, der das Problem auch schon auf dem G8-Gipfel nächste Woche in Nordirland einbringen will. Die Turiner Tageszeitung "La Stampa" nannte das Treffen "eine Orchesterprobe für einen neuen Einklang". Im Kern ging es darum, in der Finanz- und Wirtschaftskrise mit raschen Verbesserungen auf dem Arbeitsmarkt Wachstum in Europa zu fördern.

In der Eurozone sind etwa 4,5 Millionen Menschen unter 25 Jahren arbeitslos. Besonders hoch ist die Jugendarbeitslosigkeit in zwei der in Rom vertretenen EU-Länder, deren Wirtschaft in der Krise ist: In Spanien liegt sie bei etwa 56 Prozent, in Italien bei 40 Prozent.

dpa - Bild: Tiziana Fabi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-