Bei ihrem Treffen in Brüssel heute lagen den Ministern Vorschläge vor, wonach 80 Prozent der Schüler der Sekundarstufe bis zum Jahr 2020 mindestens zwei Fremdsprachen lernen sollen. Zudem sollen bis dahin 90 Prozent der Vierjährigen an vorschulischen Bildungsprogrammen teilnehmen. Schon jetzt beginnt für die meisten Kinder in der Europäischen Union das organisierte Lernen vor der Einschulung.
dpa/sh