Italienische Anti-Mafia-Einheiten sind am Mittwoch im Morgengrauen mit 110 Haftbefehlen gegen die Drogen-Mafia bei Neapel ausgerückt. Mitglieder des mächtigen Di-Lauro-Clans sowie Helfer der Mafia wurden festgenommen.
Ihnen wird neben versuchtem Mord und illegalem Waffenbesitz vor allem vorgeworfen, im großen Stil Kokain von Spanien nach Kampanien geschmuggelt zu haben. Der Clan soll damit jährlich mehrere Millionen Euro verdient haben, teilten Behörden mit.
Wie viele mutmaßliche Mafiosi und Helfer verhaftet werden konnten, war zunächst unklar. Ein Boss des Drogen-Clans der Camorra ist seit Jahren in Haft, ein zweiter, der auf der italienischen Fahndungsliste weit oben steht, noch flüchtig, wie die Nachrichtenagentur Ansa berichtete.
Mehr als 400 Soldaten waren bei den Razzien gegen den Di-Lauro-Clan und seine Helfer eingesetzt. Der 19 Jahre alte Sohn eines Bosses wurde auf einem Kreuzfahrtschiff vor Sizilien verhaftet, auf dem er gerade den Geburtstag seiner Freundin feierte.
dpa/okr