Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Umfrage: Knapp ein Viertel der Türken unterstützt Gezi-Park-Proteste

12.06.201314:39
Erneut übernachten türkische Demonstranten im Gezi-Park am Randes des Istanbuler Taksim-Platzes
Erneut übernachten türkische Demonstranten im Gezi-Park am Randes des Istanbuler Taksim-Platzes

Auf die Frage "Unterstützen Sie die Aktionen im Gezi-Park?" antworteten 24,3 Prozent der Angesprochenen mit "Ja" und 52,5 Prozent mit "Nein". Knapp die Hälfte der Befragten würden die AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wählen.

Knapp ein Viertel der Menschen in der Türkei unterstützt die Proteste gegen die Regierung im Istanbuler Gezi-Park. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des türkischen Sozialforschungsinstituts Andy-ar hervor.

Demnach antworteten 24,3 Prozent der Angesprochenen auf die Frage "Unterstützen Sie die Aktionen im Gezi-Park?" mit "Ja" und 52,5 Prozent sagten "Nein". Für eine Fortsetzung der Proteste sprachen sich den Angaben zufolge lediglich 7,5 Prozent Befragten aus.

Auf die Frage, welcher Partei sie ihre Stimme geben würden, wenn am nächsten Sonntag gewählt würde, antworteten 49,6 Prozent "AKP" (von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan). 23,3 Prozent würden die streng säkular orientierte Oppositionspartei CHP wählen, die hinter den Protesten steht. Die ultranationalistisch-religiöse MHP erhielte 15,9 Prozent der Stimmen. Das entspricht in etwa dem Ergebnis der Parlamentswahl von 2011.

Für die Umfrage sprachen die Sozialforscher nach eigenen Angaben zwischen dem 5. und dem 10. Juni in 21 Städten und ländlichen Bezirken mit 3643 Erwachsenen.

dpa/okr - Bild: Aris Messinis (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-