Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erneut Probleme mit Boeings "Dreamliner"

12.06.201313:28
Boeings "Dreamliner" meistert Testflug mit neuen Batterien
Boeings "Dreamliner" meistert Testflug mit neuen Batterien

Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways sagte am Mittwoch einen Inlandsflug ab, weil das Triebwerk des "Dreamliners" nicht ansprang. Am Dienstag hatte ein "Dreamliner" wegen Problemen mit der Enteisungsanlage der Triebwerke umkehren müssen.

Die Pannen mit Boeings Vorzeigejet 787 "Dreamliner" reißen nicht ab: Die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways (ANA) sagte am Mittwoch einen Inlandsflug ab, weil das Triebwerk nicht ansprang, wie die Fluglinie bekanntgab. Rund 140 Fluggäste wurden auf andere Maschinen umgebucht.

Erst am Vortag hatte der Konkurrent Japan Airlines (JAL) mitgeteilt, dass ein "Dreamliner" wegen Problemen mit der Enteisungsanlage der Triebwerke auf einem Flug nach Singapur umkehren musste. Die Jets sind nach einem mehr als dreimonatigen Flugverbot erst seit wenigen Wochen wieder in der Luft.

Das Flugzeug der Gesellschaft ANA wurde noch am Mittwoch repariert und war zwei Stunden nach der Stornierung des Fluges vom Flughafen Yamaguchi Ube Airport in Westjapan nach Tokio wieder einsatzbereit, hieß es. Die Maschine soll jedoch ohne Fluggäste nach Tokio gebracht und dort eingehend untersucht werden.

Bei dem Flugzeug handele es sich nicht um die Maschine, die im Januar auf der selben Strecke wegen eines Batterieproblems notlanden musste, hieß es weiter. Dieses und andere Probleme hatten die Flugaufsichtsbehörden Mitte Januar dazu veranlasst, den Langstreckenjet weltweit am Boden zu lassen. ANA und JAL nahmen den Betrieb des "Dreamliner" am 1. Juni wieder auf.

dpa/jp - Archivbild: Stephen Brashear (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-