Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechenland schließt staatlichen Rundfunk - Streik aller Journalisten

12.06.201306:15
Sendezentrale des griechischen Radio- und Fernsehsenders ERT
Sendezentrale des griechischen Radio- und Fernsehsenders ERT

"Reporter ohne Grenzen" hat es als haarsträubend kritisiert, dass die griechische Regierung den Staatsrundfunk abgeschaltet hat. Journalisten im ganzen Land reagieren

mit einem Streik.

In Griechenland streiken Journalisten aller Medien. Sie protestieren damit gegen die Abschaltung des Staats-Rundfunks. In allen Radio- und Fernsehsendern gibt es seit 6.00 Uhr keine Nachrichten mehr. Am Donnerstag wird es keine Zeitungen geben.

In der vergangenen Nacht wurden nach und nach alle Programme des staatlichen Senders eingestellt. Die Regierung hatte die Schließung angekündigt, um Sparvorgaben der internationalen Kreditgeber zu erfüllen.

Das griechische Finanzministerium erklärte, das Unternehmen ERT existiere nicht mehr. Damit geht eine 75-jährige Ära in der Medienlandschaft Griechenlands zu Ende.

Künftig soll es eine neue, deutlich kleinere staatliche Rundfunk-Anstalt mit nur noch rund 1.000 Mitarbeitern geben. Bislang arbeiten beim staatlichen Sender ERT mehr als 2.600 Menschen.

"Reporter ohne Grenzen" hat es als haarsträubend kritisiert, dass die griechische Regierung den Staatsrundfunk abgeschaltet hat. Die Organisation forderte, die Entscheidung sofort rückgängig zu machen.

dpa/br/mh/sh - Bild: Louisa Gouliamaki (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-