Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Truppen aus dem Sudan überqueren Grenze zum Südsudan

10.06.201312:50

Die Soldaten befinden sich offenbar in der entmilitarisierten Pufferzone, auf die sich beide Seiten zuletzt bei langwierigen Verhandlungen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba geeinigt hatten.

Die Lage zwischen dem Sudan und dem Südsudan spitzt sich erneut zu: Truppen aus dem Sudan sind nach Angaben der südsudanesischen Regierung in Juba ins Territorium des Nachbarlandes vorgerückt. "Sudanesische Streitkräfte befinden sich im Südsudan, etwa zehn Kilometer hinter der Grenze", sagte der südsudanesische Informationsminister Barnaba Mariel Benjamin am Montag dem britischen Sender BBC.

Die Soldaten befinden sich offenbar in der entmilitarisierten Pufferzone, auf die sich beide Seiten zuletzt bei langwierigen Verhandlungen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba geeinigt hatten. "Khartum respektiert die Vereinbarungen nicht und bricht jede Vereinbarung, besonders wenn es um den Südsudan geht", erklärte Benjamin.

Bereits am Wochenende hatte der Sudan den Ölfluss aus dem Süden durch seine Leitungen gestoppt. Der sudanesische Präsident Omar al-Baschir wirft dem Nachbarland vor, Rebellen zu unterstützen, die gegen die Regierung in Khartum kämpfen.

Erst im März hatten sich beide Seiten unter Vermittlung der Afrikanischen Union (AU) darauf geeinigt, die Ölproduktion nach einem Jahr wieder aufzunehmen. Die meisten Ölreserven liegen im seit 2011 abgespaltenen Süden, laufen aber über Leitungen im Norden.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-