Die Kadima-Partei von Außenministerin Livni wurde zwar stärkste Kraft, sie hat im Parlament aber nur einen Sitz mehr als der rechte Likud-Block von Oppositionsführer Netanjahu. Sowohl Netanjahu als auch Livni beanspruchen jetzt das Amt des Regierungschefs. Beide wollen schon im Laufe des Tages Gespräche mit potentiellen Koalitionspartnern aufnehmen. Gemeinsam haben die sechs rechten, ultra-nationalen oder streng religiösen Parteien eine deutliche Mehrheit. Das rechte Lager verfügt in der Knesset über 65 Mandate, der Mitte-Links-Block über 55. Deshalb wird erwartet, das Staatspräsident Peres in der kommenden Woche Netanjahu mit der Regierungsbildung beauftragt.
wdr/mh