Es entstand aber erheblicher Sachschaden, weil Fenster zu Bruch gingen und Autos zerstört wurden. Anderthalb Stunden vor der Detonation hatte ein anonymer Anrufer beim Roten Kreuz den Anschlag im Namen der baskischen Untergrundgruppe ETA angekündigt. Die Polizei konnte das Gebiet noch rechtzeitig absperren. Mehrere Bürogebäude wurden evakuiert. Die Explosion ereignete sich vor einer Firma, die im Baskenland am Bau einer Hochgeschwindigkeits-Zugstrecke beteiligt ist. Wenige Stunden vor dem Anschlag hatte der Oberste Spanische Gerichtshof zwei politische Parteien verboten, die der ETA nahestehen.
wdr/mh