Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Offensive UN-Eingreiftruppe in den Kongo entsandt

04.06.201312:20
Die Blauhelm-Soldaten (Monusco) werden unterstützt
Die Blauhelm-Soldaten (Monusco) werden unterstützt

Die Soldaten haben ein wesentlich stärkeres Mandat als die bereits im Land stationierten 19.000 Blauhelm-Soldaten (Monusco). Rund 870 Soldaten seien bereits in der Provinzhauptstadt Goma angekommen.

Die seit Monaten geplante neue Eingreiftruppe für den Kongo hat im Osten des Krisenlandes ihren Dienst aufgenommen. Die Soldaten haben ein wesentlich stärkeres Mandat als die bereits im Land stationierten 19.000 Blauhelm-Soldaten (Monusco): Der UN-Sicherheitsrat hat die Mission mit einem eindeutigen Kampfauftrag ausgestattet und vorgegeben, militärisch offensiv gegen Rebellen vorzugehen.

Rund 870 Soldaten seien bereits in der Provinzhauptstadt Goma angekommen, hieß es am Montagabend in einer Mitteilung in New York. "Die Brigade ist in Goma aktiv und patrouilliert dort Tag und Nacht", erklärte ein Sprecher von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Weitere Soldaten sind den Angaben zufolge auf dem Weg in die Region. Insgesamt soll die Truppe 3000 Mann stark werden. Sie setzt sich überwiegend aus Tansaniern und Südafrikanern zusammen.

Der Sicherheitsrat hatte die Mission im März beschlossen. Sie soll dabei helfen, die Krisengebiete in dem zentralafrikanischen Land zu stabilisieren. Erst kürzlich waren rund um Goma wieder schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Mitgliedern der sogenannten M23-Bewegung aufgeflammt. Tausende Menschen mussten fliehen. Ban hatte daraufhin bei einem Besuch in der Region versprochen, die neue Truppe so schnell wie möglich zu entsenden.

dpa/sh - Bild: Junior D. Kannah (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-