Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libanons Parlament verschiebt Wahl

31.05.201317:59
Libanons Parlament verschiebt Wahl
Libanons Parlament verschiebt Wahl

Als Folge des Bürgerkriegs in Syrien und der Ausweitung des Konflikts auf die Nachbarländer hat das libanesische Parlament die Neuwahl verschoben. Statt am 16. Juni dieses Jahres soll nun im November 2014 gewählt werden.

Die für Juni geplante Parlamentswahl im Libanon fällt als Folge des Bürgerkrieges in Syrien aus. Das libanesische Parlament beschloss am Freitag eine Verlängerung der Legislaturperiode um 17 Monate. Wütende Bürger bewarfen die Abgeordneten vor dem Parlamentsgebäude in Beirut mit Tomaten.

Der Krieg in Syrien, an dem die libanesische Hisbollah-Bewegung mit Kämpfern beteiligt ist, hat die Gräben zwischen den Parteien vertieft. Dies hat eine Einigung auf ein neues Wahlgesetz blockiert.

Gewählt werden soll nun erst im November 2014. Der mit der Hisbollah verbündete schiitische Parlamentspräsident, Nabih Berri, hatte zuvor erklärt: "Die aktuelle Sicherheitslage hindert die Regierung daran, die Wahlen in Ruhe durchzuführen, was eine Verlängerung notwendig macht."

"Wir sind enttäuscht davon, wie verantwortungslos unsere Abgeordneten sind, die es nicht geschafft haben, sich auf ein einfaches Gesetz zu einigen", sagte die Demonstrantin Randa Ajjasch vor dem Parlament. Der britische Botschafter, Tom Fletcher, sagte: "Wir verstehen, dass die Umstände hart sind, aber es ist bekannt, dass die internationale Gemeinschaft gehofft hatte, diese Wahlen würden stattfinden."

Die aus dem Libanon stammende Hisbollah hat auf der Seite des syrischen Präsidenten Assad in die Kämpfe eingegriffen. Der libanesische Außenminister Mansur warnte die Europäische Union davor, die Hisbollah deshalb auf ihre Liste internationaler Terrororganisationen zu setzen. Die Bewegung sei Teil der politischen Landschaft seines Landes, sagte er in einem Zeitungsinterview.

dpa/br/mh - Bild: LebaneseParliament/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-