Der weltgrößte Saatguthersteller Monsanto gibt nach einem Medienbericht den Kampf für die Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen in Europa auf. "Wir machen keine Lobbyarbeit mehr für den Anbau in Europa", sagte der Sprecher von Monsanto Europa, Brandon Mitchener, der Tagesszeitung "taz" (Samstag).
"Derzeit planen wir auch nicht, die Zulassung neuer gentechnisch veränderter Pflanzen zu beantragen." Grund sei unter anderem die geringe Nachfrage der Bauern. "Wir haben verstanden, dass das im Moment nicht die breite Akzeptanz hat", ergänzte die Sprecherin von Monsanto Deutschland, Ursula Lüttmer-Ouazane. "Wir sind über die Jahre in Europa nicht weitergekommen. Es ist kontraproduktiv, gegen Windmühlen zu kämpfen."
Gegen den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen gibt es in Europa seit Jahren eine breite Protestbewegung. Das US-Unternehmen Monsanto verspricht Milliardenvorteile durch Ertragssteigerungen und deutlich weniger Aufwand für Pflanzenschutz durch die Gentechnik. Umweltschützer befürchten unkalkulierbare Risiken für die Umwelt, wenn genetisch verändertes Saatgut in Umlauf gebracht wird.
dpa - Bild: Jonas Roosens (belga)