Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oettinger schlägt Alarm: "EU ist ein Sanierungsfall"

29.05.201317:50
Der deutsche EU-Kommissar Oettinger
Der deutsche EU-Kommissar Oettinger

Bei der Jahreshauptversammlung der Deutsch-Belgisch-Luxemburgischen Handelskammer in Brüssel holt EU-Energiekommissar Günther Oettinger zum Rundumschlag aus. "Europa sei ein Sanierungsfall", sagte der deutsche EU-Kommissar. Auch gegen Frankreich, Italien und Deutschland wetterte er.

Bei der EU in Brüssel würden viele die Krise noch immer nicht ernst nehmen. Frankreich sei "null vorbereitet", wird EU-Energiekommissar Günther Oettinger in der Bild-Zeitung zitiert. Bulgarien, Rumänien und Italien seien im Grunde genommen kaum noch regierbar. Das ständige "Gemeckere" aus Großbritannien sei er leid.

Und auch Deutschland setze die falschen Schwerpunkte unter anderem mit dem Betreuungsgeld, der Frauenquote oder dem Nein zum Fracking, der umstrittenen Methode, Gas mit Hilfe von Chemikalien aus dem Erdreich zu befördern. Kurzum: Ein Rundumschlag.

Die Reaktionen auf Oettingers Äußerungen fallen ganz unterschiedlich aus. Bei der EU-Kommission betont man, Oettinger habe in seinem eigenen Namen gesprochen, als Politiker und nicht stellvertretend für die Brüsseler Behörde. Andere wie der Europa-Parlamentspräsident Martin Schulz sagen: "Nicht die EU ist ein Sanierungsfall, sondern Oettinger".

Unterm Strich muss man sagen, ganz verkehrt sind die Einschätzungen des Deutschen nicht. Ganz unrecht hat er ja nicht. Allerdings macht der Ton bekanntlich die Musik.

Archivbild: Oliver Hoslet (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-