Mit dem Motto 'Die Welt nach der Krise gestalten' stand das fünftägige Treffen ganz im Zeichen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzturbulenzen sowie der Risiken bei Klimaschutz und Energieversorgung. Mit rund 40 Staats- und Regierungschefs unter den etwa 2.500 Führungskräften aus Politik und Wirtschaft war das 39. Treffen dieser Art so prominent besetzt wie nie zuvor. Weitgehende Einigkeit herrschte bei den Teilnehmern darüber, dass die Krisen nur global gelöst werden können.
wdr/mh