Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Geldmaschine Olympia: IOC schüttet 519,6 Millionen Dollar aus

29.05.201313:28
Spiele 2016 in Rio: Fahnenübergabe an Bürgermeister Eduardo Paes

Das Internationale Olympische Komitee verspricht den olympischen Sommersportverbänden die Rekordausschüttung von 519,6 Millionen Dollar - verglichen mit Peking 2008 eine Steigerung von 75,6 Prozent.

Das Geschäftsmodell Olympische Spiele boomt. Neuneinhalb Monate nach den erfolgreichen London-Spielen hat das Internationale Olympische Komitee (IOC) den olympischen Sommersportverbänden die Rekordausschüttung von 519,6 Millionen Dollar versprochen.

Dies sei eine Steigerung von 75,6 Prozent verglichen mit Peking 2008, sagte IOC-Präsident Jacques Rogge am Mittwoch in St. Petersburg. Nach den Spielen in China hatte die Vereinigung der olympischen Sommersportverbände (ASOIF) 296 Millionen Dollar an seine Mitgliedsverbände auszahlen können.

Nach den Spielen 2016 soll ein neuer Geld-Verteilungsschlüssel greifen. Statt wie bisher in vier Gruppen werden die 28 Sportarten in fünf Gruppen eingeteilt. Durch die neue Formel gehören der Schwimm-Weltverband und der internationale Turnverband zu den großen Gewinnern. Sie rücken in die Top-Gruppe zum Leichtathletik-Weltverband (IAAF) auf.

Nach dem alten Schlüssel war die IAAF in der Top-Kategorie noch allein vertreten und kassierte damit die höchste Beteiligung an den Olympia-Einnahmen. Ebenfalls eine Kategorie nach oben rutschten Tischtennis, Badminton, Boxen, Judo, Bogenschießen, Schießen und Gewichtheben. Herabgestuft wurden dagegen Pferdesport, Handball, Hockey und der Moderne Fünfkampf.

dpa/sh - Bild: Leon Neal (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-