Es ist die erste größere Abstimmung im Irak seit der Wahl von 2005, auf die damals eine Welle von Terror und Vertreibung gefolgt war.
Regierungschef Nuri al-Maliki gehörte in der streng abgeschirmten sogenannten Grünen Zone von Bagdad am Morgen zu den ersten Wählern.
Um das Risiko von Terroranschlägen zu minimieren, hatte die Polizei am Wahltag in den Stadtzentren Fahrverbote verhängt. Frauen mussten vor Betreten des Wahllokales ihre Handtaschen abgeben. Mobiltelefone sind verboten.
Gewählt werden die 440 Mitglieder der Provinzräte von 14 der insgesamt 18 Provinzen. Nach offiziellen Angaben nehmen rund 800 ausländische Beobachter an der Überwachung der Wahl teil.
dpa/fs