Nach einem Votum im Senat sollen künftig weitere vier Millionen Kinder, die bisher nicht versichert waren, in den Genuss einer staatlichen Krankenversicherung kommen. Obama hatte sich vehement für das Gesetz eingesetzt, das noch im vergangenen Jahr unter der Regierung von Ex-Präsident Bush gescheitert war. Das Repräsentantenhaus hatte bereits kürzlich zugestimmt.
Der Versicherungsschutz betrifft Kinder aus Familien, die einerseits zu viel verdienen, um das Gesundheitsprogramm für Bedürftige in Anspruch nehmen zu können, anderseits nicht genügend verdienen, um sich eine private Versicherung leisten zu können. Bislang fielen sieben Millionen Kinder unter diesen Versicherungsschutz.
dpa/sh