Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine EU-Verordnung über Olivenöl-Kännchen in Lokalen

23.05.201317:35
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos am Donnerstag in Brüssel
EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos am Donnerstag in Brüssel

Die EU-Kommission verzichtet auf ihren Plan, offene Kännchen mit Olivenöl zu verbieten. Zu groß war der öffentliche Aufschrei über eine angeblich regulierungswütige EU-Bürokratie. Im Süden der EU sieht man das aber ganz anders.

Auf den Tischen von Restaurants dürfen auch künftig kleine Kännchen oder Karaffen mit Olivenöl stehen. Nach massiver Kritik zog EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos den Entwurf einer Verordnung zurück, die in der gesamten EU nur noch verschlossene Einwegflaschen voller Olivenöl erlaubt hätte.

"Es ist klar, dass diese Maßnahme, mit der die Verbraucher informiert und geschützt werden sollten, nicht so formuliert war, dass sie in den Verbraucherländern unterstützt wurde", sagte Ciolos am Donnerstag vor Journalisten in Brüssel. Die Produzentenstaaten aus dem Süden der EU hätten das Verbot von offenen Ölkännchen in Restaurants einhellig begrüßt, während aus den Konsumentenländern Ablehnung gekommen sei: "Ich habe sehr starke Meinungen gehört. Wir haben diesen Vorschlag nicht ausreichend mit den Konsumentenstaaten besprochen", sagte Ciolos.

Ciolos sagte, er habe mit dem Verbot offener Olivenölbehältnisse in Restaurants die Qualität des Olivenöls stärken, die Verbraucher vor billigem Öl in den offenen Flaschen teurer Marken schützen und auch "die Bedingungen für eine angemesseneres Entgelt" in der Olivenölbranche schaffen wollen. Zudem hätten die Süd-Staaten der Union das Verbot befürwortet, weil es dort schon ähnliche nationale Verbote gebe.

"Ich werde mich in den kommenden Tagen mit Vertretern von Gastronomen, Verbrauchern und Herstellern treffen, um nach dem besten Weg zu suchen, diese Ziele zu erreichen", sagte Ciolos unter Hinweis auf einen "Aktionsplan" für Olivenöl vom vergangenen Jahr: "Nach dem Presseecho (auf die Kommissionspläne) bin ich zum Schluss gekommen, dass unsere Bemühungen vielleicht nicht ausreichend mit den Verbraucher-Mitgliedsstaaten diskutiert wurden." Die Kommission arbeite "für die gesamte EU, nicht nur für einige Mitgliedstaaten". Ciolos wies auch den Vorwurf zurück, sich mit dem Verbotsplan den Interessen der Abfüller von Olivenöl gebeugt zu haben.

dpa/sd - Bild: Georges Gobet (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-