Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran hängt zwei mutmaßliche Spione Israels und der USA

19.05.201317:55

Die beiden Männer seien wegen Weitergabe geheimer Informationen zum Tode verurteilt worden. Der Iran richtet immer wieder Menschen wegen mutmaßlicher Spionage vor allem für Israel hin.

Der Iran hat erneut zwei Männer hingerichtet, die der Spionage für Israel und die USA für schuldig befunden wurden. Die beiden Männer seien wegen Weitergabe geheimer Informationen zum Tode verurteilt worden, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Isna am Sonntag unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Es ist nicht bekannt, wo sie gehängt wurden. Weder Israel noch die USA reagierten auf die Hinrichtungen.

Der Iran richtet immer wieder Menschen wegen mutmaßlicher Spionage vor allem für Israel hin. Im Dezember 2010 wurde ein Iraner gehängt, der angeblich für den israelischen Auslandsgeheimdienst Mossad arbeitete. Ihm wurde vorgeworfen, er habe Informationen über das iranische Raketenprogramm an Israel verraten. Ein 2008 hingerichteter Unternehmer, der Elektronik für Überwachungsgeräte importierte, hatte gestanden, für den Mossad gearbeitet zu haben.

Im vergangenen Jahr wurde ein Iraner wegen der Beteiligung am Mord an einem iranischen Atomwissenschaftler im Auftrag des Mossad zum Tode verurteilt. Seit 2010 gab es mindestens fünf Morde an iranischen Atomwissenschaftlern, die dem Mossad zugeschrieben werden.

Der Iran wirft Israel und den USA vor, Informationen über sein Atomprogramm zu sammeln. Die internationale Gemeinschaft ist überzeugt, dass Teheran an der Entwicklung einer Atombombe arbeitet. Der Iran bestreitet dies jedoch und beteuert, Atomenergie nur für zivile Zwecke nutzen zu wollen.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-