Damit ziehe die EU-Behörde Konsequenzen aus dem Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine, schreibt das deutsche "Handeslblatt". Laut dem Bericht plant die Kommission, die nationalen Leitungsnetze in der EU besser zu verbinden. Damit sollen die Mitgliedsstaaten bei einer erneuten Versorgungskrise in der Lage sein, sich gegenseitig zu beliefern.
dpa/jp