Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-Generalstabschef kritisiert russische Waffenlieferungen an Syrien

18.05.201312:30
US-Verteidigungsminister Chuck Hagel und US-Generalstabschef Martin Dempsey sprechen mit Journalisten
US-Verteidigungsminister Chuck Hagel und US-Generalstabschef Martin Dempsey sprechen mit Journalisten

Die Entscheidung Moskaus, Anti-Schiffs-Raketen nach Syrien zu liefern, werde das Leiden in dem Bürgerkriegsland verlängern, sagte US-Generalstabschef Martin Dempsey am Freitag im Pentagon bei Washington.

US-Generalstabschef Martin Dempsey hat russische Waffenlieferungen an das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad scharf kritisiert. Die Entscheidung Moskaus, Anti-Schiffs-Raketen nach Syrien zu liefern, werde das Leiden in dem Bürgerkriegsland verlängern, sagte Dempsey am Freitag vor Journalisten im Pentagon bei Washington. "Geringstenfalls handelt es sich um eine unglückliche Entscheidung, die das Regime ermutigen und das Leiden verlängern wird", so Dempsey. "Sie kommt zur Unzeit und ist sehr bedauerlich."

Medienberichten zufolge verfügen die russischen Anti-Schiffs-Raketen über ein hoch entwickeltes Leitsystem. Damit könnten sie auch gegen die Durchsetzung einer möglichen Flugverbotszone oder Seeblockade gegen Syrien eingesetzt werden, berichtete die "New York Times" am Freitag unter Berufung auf US-Regierungsvertreter.

"Was mir wirklich Sorgen macht, ist, dass Assad nun feststellen wird, dass er irgendwie sicherer ist, seit er diese (Waffen-)Systeme hat, und damit anfälliger wird für Fehleinschätzungen", sagte Dempsey. Die USA hätten aber nicht die Möglichkeit gehabt, die Lieferungen der Waffen zu verhindern.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat einen Beschluss des UNO-Sicherheitsrates zur Voraussetzung für eine Flugverbotszone in Syrien gemacht. Er sagte nach einem Treffen mit US-Präsident Barack Obama in Washington, eine bilaterale Absprache zwischen der Türkei und den Vereinigten Staaten reiche nicht aus.

dpa/jp - Bild: Mark Wilson/Getty Images (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-