Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Türkei fasst Hauptverdächtigen für Anschläge in Reyhanli

17.05.201313:56

Die türkische Polizei hat offenbar einen Hauptverdächtigen für den Doppelanschlag gefasst. Nach weiteren Männern werde gesucht, heißt es in türkischen Medien. Es gäbe Beweise für Kontakte der mutmaßlichen Täter mit dem syrischen Geheimdienst.

Die türkische Polizei hat einen Hauptverdächtigen für den blutigen Doppelanschlag in der Grenzstadt Reyhanli gefasst. Nach weiteren Männern werde noch gesucht, zitierten türkische Medien am Freitag den Gouverneur der Provinz Hatay, Celalettin Lekesiz.

Die Polizei habe Beweise für Treffen und Telefongespräche der mutmaßlichen Täter mit dem syrischen Geheimdienst. Bei der Explosion von zwei Autobomben am Samstag waren 51 Menschen getötet worden. Ankara beschuldigt türkische Linksextremisten mit Kontakten zum syrischen Regime der Tat.

Anschläge in Pakistan und im Irak

Aus dem Irak werden erneut blutige Anschläge mit vielen Toten gemeldet. Durch die Explosion einer Autobombe vor einer sunnitischen Moschee in Bakuba kamen 37 Menschen ums Leben. Zudem wurden mehr als 50 Menschen verletzt. Während einer Trauerfeier für einen am Donnerstag bei einem Attentat ums Leben gekommenen Sunniten explodierte auch in Bagdad eine Autobombe. Sieben Menschen wurden getötet, zehn verletzt.

Unterdessen sind während des Freitagsgebets im Nordwesten Pakistans zwei Bomben explodiert. Bei den Attacken auf zwei Moscheen seien mindestens zwölf Menschen getötet und 22 weitere verletzt worden, melden örtliche Medien.

dpa/dradio/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-