Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Golf von Bengalen: Menschen vor Zyklon auf der Flucht

15.05.201312:37
Warten auf Zyklon "Mahasen": Fischerboote im Hafen von Chittagong
Warten auf Zyklon "Mahasen": Fischerboote im Hafen von Chittagong

Angesichts eines herannahenden Wirbelsturms bereiten sich die Behörden in Bangladesch und Birma auf die Evakuierung von Küstengebieten vor. Hunderttausende Menschen wurden aufgefordert, ihre Häuser zu verlassen.

Zyklon "Mahasen" im Golf von Bengalen hat schon vor Erreichen der Küste mehr als 160.000 Menschen in Birma in die Flucht getrieben. Im benachbarten Bangladesch stellten die Behörden den Betrieb an zwei Flughäfen und im Hafen Chittagong ein. "Mahasen" wirbelte nach Angaben der Meteorologiebehörden am Mittwoch rund 760 Kilometer vor der Küste und nahm Kurs auf die Grenzregion zwischen Birma und Bangladesch.

In Birma wurden die betroffenen Anwohner der Küstenregion Rakhine aus der unmittelbaren Gefahrenzone ins Landesinnere gebracht, berichteten die Behörden. Bangladesch baute Zyklon-Schutzhütten an der Küste und mobilisierte 50.000 Freiwillige.

Rund 60 Menschen wurden nach einem Bootsunglück in der Nacht zu Dienstag in Birma noch vermisst. Sie wollten auf eigene Faust in überfüllten Booten aus der gefährdeten Ortschaft Pauktaw flüchten. Mindestens zwei Boote kenterten. Nur 42 Menschen wurden gerettet.

Birmas Präsident Thein Sein nahm die Sturmvorbereitungen in der Rakhine-Region persönlich in Augenschein. 2008 verwüstete Zyklon "Nargis" das Irrawaddy-Delta weiter südlich und riss mindestens 138.000 Menschen in den Tod. Die damals noch regierende Militärjunta stand wegen schleppender Hilfe international am Pranger. Thein Sein war zu der Zeit Regierungschef.

dpa/afp/jp - Bild: Munir uz Zaman (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-