Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

G7-Finanzminister treffen sich in Großbritannien

10.05.201318:54
Treffen der G7 in Buckinghamshire
Treffen der G7 in Buckinghamshire

Die G7-Länder sind sich hinsichtlich der Strategie nicht einig, wie die Schwäche der Weltwirtschaft beseitigt werden soll. Frankreich und die USA fordern mehr Wachstumsanreize. Deutschland pocht auf Nachhaltigkeit. 

Die Finanzminister der sieben wichtigsten westlichen Industrienationen (G7) beraten im britischen Buckinghamshire über die Finanzlage in der Welt.

Im Mittelpunkt des am Samstag zu Enden gehenden informellen Treffens, bei dem keine Abschlusserklärung erwartet wird, sollen Gespräche über die Regulierung der Finanzmärkte stehen. In vielen Ländern sind die vereinbarten Eigenkapitalregelungen zu Basel III noch nicht umgesetzt.

"Es geht darum, wie wir eine Politik für nachhaltiges Wachstum zustande bringen", sagte der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble bei seiner Ankunft in Hartwell House, einem Landsitz rund 70 Kilometer nordwestlich von London. Die Fehler der Vergangenheit dürften nicht wiederholt werden, warnte er. Die Länder müsste ihre Verpflichtungen erfüllen.

Aus Frankreich und den USA, für die erstmals der neue Finanzminister Jacob Lew an einem G7-Treffen teilnimmt, kamen zuletzt verstärkt Forderungen nach mehr staatlichen Wachstumsanreizen und einer Lockerung der Sparpolitik. Die Notenbankchefs der G7-Länder tagen zusammen mit den Finanzministern in Großbritannien.

Der britische Finanzminister George Osborne warnte unterdessen vor verfrühtem Optimismus beim Kampf gegen die Finanzkrise. "Eine weltweite Erholung können wir nicht als gegeben annehmen", betonte er.

Großbritannien hat gemeinsam mit den USA und Australien kurz vor dem Treffen der Finanzminister eine neue Attacke auf Steuerhinterzieher in Offshore-Territorien gestartet. Die britische Steuerfahndung wertet nach eigenen Angaben die riesige Menge von 400 Gigabite Datenmaterial aus.

dpa/okr - Bild: Alastair Grant (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-