Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ägypten: Mursi bildet Kabinett um

07.05.201316:15
Ägyptens Präsident Mohammed Mursi
Ägyptens Präsident Mohammed Mursi

Angesichts der schlechten Wirtschaftsdaten wurden am Dienstag die Minister für Investitionen, Planung, Öl, Finanzen und Landwirtschaft ausgewechselt. Die Opposition zeigte sich enttäuscht von der Kabinettsumbildung.

Ägyptens islamistischer Staatschef Mohammed Mursi hat nach massiver Kritik an der Regierung neun Minister ausgetauscht. Angesichts der schlechten Wirtschaftsdaten wurden am Dienstag die Minister für Investitionen, Planung, Öl, Finanzen und Landwirtschaft ausgewechselt. Der Regierung gehören jetzt zehn Mitglieder der Muslimbruderschaft an. Die Islamistenbewegung hatte Mursi 2012 als Kandidat für das Präsidentenamt nominiert.

Ministerpräsident Hischam Kandil, der von ägyptischen Kommentatoren oft als "Langweiler" beschrieben wird, bleibt im Amt. Neuer Finanzminister ist Fajjad Ibrahim.

Die Opposition zeigte sich enttäuscht von der Kabinettsumbildung. Der ehemalige Präsidentschaftskandidat Amre Mussa sagte, durch die Ernennung weiterer Islamisten werde die "Übernahme des Staates durch die Muslimbruderschaft" weiter vorangetrieben. Ägypten brauche in der aktuellen Phase aber eher eine Regierung der nationalen Einheit. Die sogenannten Revolutionsgruppen hatten die Entlassung von Innenminister Mohammed Ibrahim gefordert, nachdem mehrere Aktivisten bei Demonstrationen verschleppt und gefoltert worden waren.

dpa/est - Archivbild: Khaled Desouki (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-