Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sechs mutmaßliche ETA-Terroristen in Frankreich festgenommen

07.05.201316:00
Die ETA-Terroristen Ekhine Eizaguirre Zubiarre, Julen Mendizabal Elezcano, Raul Aduna Vallinas, Kepa Arkauz Zubillaga, Igor Uriarte Lopez de Acuna und Antonio Goicoechea Gabirondo (von oben links nach unten rechts)
Die ETA-Terroristen Ekhine Eizaguirre Zubiarre, Julen Mendizabal Elezcano, Raul Aduna Vallinas, Kepa Arkauz Zubillaga, Igor Uriarte Lopez de Acuna und Antonio Goicoechea Gabirondo (von oben links nach unten rechts)

Die ETA erklärte im Oktober 2011 einen definitiven Gewaltverzicht. Aber ihre Waffen lieferte sie nicht ab. Die Polizei in Frankreich und Spanien lässt in der Jagd auf die Mitglieder nicht nach.    

Die französische Polizei hat in einer Gemeinschaftsoperation mit den spanischen Sicherheitskräften sechs mutmaßliche Mitglieder der baskischen Terror-Organisation ETA festgenommen. Spaniens Innenminister Jorge Fernández Díaz bezeichnete die Polizeiaktion in drei verschiedenen Orten Frankreichs als einen schweren Schlag für die ETA.

"Damit wurde der Kern des logistischen Apparats der ETA zerschlagen", sagte der Minister am Dienstag in Madrid. Die Festgenommenen - fünf Männer und eine Frau - seien in der ETA für Waffenverstecke, für die Fälschung von Dokumenten und für die Beschaffung gestohlener Autos zuständig gewesen.

Einer von ihnen gehöre zu den größten Sprengstoffexperten der Organisation. Nach Angaben des Madrider Innenministeriums wurden jeweils zwei Verdächtige in Blois südwestlich von Paris, in Brive-la-Gallarde östlich von Bordeaux und in Montpellier im Süden Frankreichs gefasst.

Die ETA hatte im Oktober 2011 einen definitiven Gewaltverzicht erklärt und seither keine Terroranschläge mehr verübt. Der spanische Minister erklärte, der Gewaltverzicht sei nicht ausreichend. Die Organisation müsse auch ihre Waffen abgeben und sich auflösen. Die ETA kämpft seit mehr als fünf Jahrzehnten für einen unabhängigen Staat im Baskenland. Bei ETA-Anschlägen waren mehr als 800 Menschen getötet worden.

dpa/est - ho/afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-