Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hollande kündigt nach einem Amtsjahr Besserung an

06.05.201319:09
François Hollande und Jean-Marc Ayrault (vorne)
François Hollande und Jean-Marc Ayrault (vorne)

Ein Jahr nach seiner Wahl zum Staatschef prognostizierte François Hollande am Montag mit Blick auf schlechte Wirtschaftsdaten Verbesserungen in wichtigen Politikfeldern. Im Zentrum seiner Arbeit sieht der Präsident den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit.

Der in einer Vertrauenskrise steckende französische Präsident François Hollande sieht Lichtblicke am Horizont. Ein Jahr nach seiner Wahl zum Staatschef prognostizierte er am Montag mit Blick auf schlechte Wirtschaftsdaten Verbesserungen in wichtigen Politikfeldern. "Das kommende Jahr wird das Jahr der Ergebnisse sein", sagte der Staatschef vor dem Kabinett. Erneut kündigte Hollande einen Rückgang der Arbeitslosigkeit, mehr Wachstum und Kontrolle der Ausgaben an.

Im Zentrum seiner Arbeit sieht der Präsident den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit. Ein Beitrag dazu soll ein Investitionsplan für die kommenden zehn Jahre sein, den Premierminister Jean-Marc Ayrault in den nächsten Wochen vorlegen werde. Nach Hollandes Angaben geht es dabei um die Bereiche Daten, Energie, Gesundheit, Infrastruktur oder neue Technologien.

Der Staatschef steckt nach seinem ersten Amtsjahr in einer Vertrauenskrise. Nach einer am Montag veröffentlichten Umfrage für den Sender ITélé beurteilen 76 Prozent der Franzosen die Bilanz des ersten Jahres negativ. Nur 15 Prozent haben ein positives Bild nach dieser Zeit. Für die Erhebung befragte das Institut TNS Sofres vom 24. bis 27. April 1014 repräsentativ ausgewählte Personen.

dpa/est - Bild: Martin Bureau (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-