Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

610 Tote in Bangladesch - Aktionsplan für Fabrik-Sicherheit

05.05.201309:30
Gebäudeeinsturz in Bangladesch: 610 Tote
Gebäudeeinsturz in Bangladesch: 610 Tote

Mit Baggern, Kränen und riesigen Hämmern suchen die Rettungskräfte in Bangladesch noch immer nach Opfern - und sie finden zahlreiche. Allein am Wochenende waren es mehr als 100 Leichen. Die Sicherheitslage im wichtigsten Industriezweig des Landes soll besser werden.

Die Retter in Bangladesch finden nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes immer weitere Opfer unter den Trümmern. Am Wochenende wurden mehr als 100 Leichen geborgen. Elf Tage nach dem Unglück lag die Zahl der Toten bei 610. Der Schuttberg war immer noch nicht abgetragen.

Regierung, Fabrikanten, Arbeitnehmer und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) vereinbarten einen Aktionsplan für mehr Sicherheit in der Textilindustrie, die fast 80 Prozent zu den Exporteinnahmen des südasiatischen Landes beisteuert.

Das einst achtstöckige Gebäude mit Textilfabriken und Geschäften im Industriegebiet Savar nordwestlich der Hauptstadt Dhaka war am 24. April zusammengestürzt. Mehr als 2400 Menschen wurden bei der Katastrophe verletzt. Sie gilt als das schlimmste Fabrikunglück in der Geschichte Bangladeschs.

Einer der Retter sagte, dass die meisten der am Samstag geborgenen Leichen nicht mehr identifizierbar seien. Die meisten Opfer seien Frauen. Am Samstag starb außerdem einer der freiwilligen Helfer. Er habe sich schlimme Brandwunden zugezogen, als er am Sonntag vor einer Woche die letzte Überlebende unter den Trümmern bergen wollte und ein Feuer ausbrach, sagte Siddiqul Alam Sikder, der die fehlgeschlagene Rettungsaktion überlebte. Der 35 Jahre alte Freiwillige sei in einem Krankenhaus in Singapur seinen Verletzungen erlegen.

Ein Regierungsvertreter kündigte am Samstag einen "kurz- und mittelfristigen" Plan zur Verbesserung der Fabriksicherheit an. Er sieht etwa vor, binnen sechs Monaten 200 Inspektoren einzustellen, die Struktur aller Gebäude zu untersuchen, gefährdete Fabriken bis Ende 2013 zu verlagern, Sicherheitstrainings-Programme für die Arbeiter einzuführen und ihnen das Recht zu gewähren, sich in den Fabriken zu organisieren. Dazu soll auch die Arbeitsgesetzgebung geändert werden. Die Verantwortlichen für die Unfälle in Bangladesch sollen binnen sechs Monaten zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Vereinigung der Textilfabrikanten hatte am Freitag ihre fast 3500 Mitglieder aufgefordert, bis zum 30. Mai Sicherheitspläne für ihre Gebäude vorzulegen. Dahinter steht die Furcht, dass sich internationale Händler aus Bangladesch zurückziehen könnten, wenn die Sicherheitslage nicht verbessert wird.

Die Polizei hat schon die Eigentümer des Rana-Plaza-Gebäudes festgenommen sowie die Besitzer mehrerer der Fabriken, die dort untergebracht waren. Das Rana Plaza am Tag vor der Katastrophe bereits evakuiert worden, nachdem größere Risse im Gebäude entdeckt worden waren. Berichten zufolge zwangen die Fabrikanten aber am Unglückstag ihre Beschäftigten zurück an ihre Arbeitsplätze.

dpa/est - Bild: Munir uz Zaman (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-