Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

540 Tote in Bangladesch - Dutzende Menschen noch vermisst

04.05.201312:32
Angehörige betrachten Bilder von Toten und Vermissten
Angehörige betrachten Bilder von Toten und Vermissten

Nach dem Zusammensturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch steigt die Zahl der Toten weiter. In der Nacht wurden 15 weitere Leichen aus den Trümmern geholt. Wie lange die Räumarbeiten noch dauern, ist unklar.

Die Zahl der Toten nach dem Einsturz eines Fabrikgebäudes in Bangladesch ist auf 540 gestiegen. In der Nacht seien weitere 15 Opfer geborgen worden, teilten die Behörden am Samstag mit. Dutzende Menschen würden noch vermisst. Das einst achtstöckige Gebäude mit Textilfabriken im Industriegebiet Savar in der Nähe von Dhaka war am 26. April zusammengestürzt.

Der Leiter der Bergungsoperation, Hasan Suhrawardy, hatte am Freitag gesagt, die Suche im Schuttberg gehe weiter, bis der letzte Mensch gefunden worden sei. Wie lange die Räumung der Trümmer mit schwerem Gerät noch dauern könnte, vermochte er noch nicht abzuschätzen. "Je weiter wir durch den Schutt graben, desto mehr Leichen von Vermissten finden wir", sagte Suhrawardy.

Bangladeschs Präsident Abdul Hamid fuhr am Freitag zur Unglücksstelle und besuchte Überlebende im Krankenhaus. Auch eineinhalb Wochen nach dem Unglück warteten noch Menschen mit Fotos von Vermissten am Rande des Trümmerhaufens auf die Bergung ihrer Angehörigen.

Mehr als 2400 Menschen wurden bei der Katastrophe, die als das schlimmste Fabrikunglück in der Geschichte Bangladeschs gilt, verletzt.

dpa/est - Bild: Munir uz Zaman (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-