Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Amsterdam räumt nach dem "Königsfest" auf

02.05.201314:54
Amsterdam räumt nach dem "Königsfest" auf
Amsterdam räumt nach dem "Königsfest" auf

Nach dem großen Oranje-Fest werden die gröbsten Spuren beseitigt. Tausende besichtigen den Ort des Thronwechsels. Inzwischen bereitet sich Amsterdam auf das nächste große Ereignis vor.

Nach dem großen Oranje-Fest zu Ehren des neuen niederländischen Königs Willem-Alexander ist in Amsterdam aufgeräumt worden. Fahnen und orange Girlanden wurden am Donnerstag eingeholt.

Doch vor der Nieuwe Kerk standen noch lange Schlangen von Schaulustigen. Mehr als 15.000 Menschen warteten bis zu zwei Stunden, um die geschmückte Kirche und die Thronsessel des neuen Königspaares zu bestaunen.

Das Fest zur Amtseinführung von König Willem-Alexander sei "reibungslos verlaufen", sagte ein Sprecher der Stadt. Schätzungsweise 700.000 Menschen hatten am Dienstag in der niederländischen Hauptstadt mitgefeiert. Rund 200 Tonnen Müll waren von den Straßen und Plätzen der Hauptstadt weggeräumt worden. Aus den Grachten müssten aber noch rund 20 Kubikmeter Flaschen, Dosen und Plastikmüll gefischt werden.

Die Aufräumarbeiten müssen bis zum Samstag abgeschlossen sein. Denn dann findet auf dem Dam-Platz das nächste große Ereignis statt, die nationale Gedenkfeier für die Toten des Zweiten Weltkrieges. König Willem-Alexander wird einen Kranz am Denkmal für die Opfer von Kriegen und Gewalt niederlegen. Es wird der erste öffentliche Auftritt des neuen Königspaars Willem-Alexander und Máxima sein.

Wie viel der Thronwechsel gekostet hat, blieb zunächst unklar. Insgesamt hatten Stadt und Regierung mit elf Millionen Euro gerechnet, darunter eine Million Euro für die Sicherheit. Das Festprogramm mit der Bootsfahrt des königlichen Paares und zahlreichen Konzerten habe den Steuerzahler aber nichts gekostet, betonte das nationale Festkomitee. Zahlreiche Unternehmen hätten das Fest gesponsert und alle Künstler auf eine Gage verzichtet.

dpa - Bild: Jeroen Jumelet (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-