Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medizinische Verstärkung wegen Hungerstreiks in Guantanamo

30.04.201310:22
Das Gefangenenlager von Guantanamo Bay
Das Gefangenenlager von Guantanamo Bay

Rund 40 Mitglieder der US-Navy, darunter Krankenschwestern und Spezialisten, sind am Wochenende nach Guantanamo gebracht worden. Obama hatte vor seiner Wahl 2008 versprochen, das Lager zur Inhaftierung von Terrorverdächtigen zu schließen.

Im US-Gefangenenlager Guantanamo ist wegen des anhaltenden Hungerstreiks vieler Häftlinge das medizinische Personal aufgestockt worden. Die US-Navy schickte etwa 40 Ärzte und Krankenschwestern in das Lager auf Kuba. Die Erhöhung des Personals sei bereits vor einigen Wochen geplant worden, als sich immer mehr Insassen dem Protest angeschlossen hätten, sagte der Sprecher der Haftanstalt.

Dem Militär zufolge verweigern inzwischen 100 der 166 Häftlinge die Nahrungsaufnahme. Die Anwälte der Insassen sprechen von 130 Hungerstreikenden. Insgesamt 21 Gefangene werden künstlich ernährt.

Der Protest richte sich vor allem gegen die unbegrenzte Inhaftierung der Terrorverdächtigen in Guantanamo ohne Anklage oder Prozess.

Er sei erschüttert, dass US-Präsident Barack Obama nichts getan habe, sagte der britische Experte Andy Worthington der Nachrichtenagentur AFP. Er bezog sich auf Aussagen von Obama, der vor seiner Wahl 2008 versprochen hatte, das Lager zur Inhaftierung von Terrorverdächtigen zu schließen. Der Kongress verweigerte dafür jedoch die finanziellen Mittel und blockierte die Verlegung von Häftlingen in die USA.

belga/afp/apa/jp - Illustrationsbild: afp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-