Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tote bei Anschlag auf Syriens Regierungschef - Al-Halki überlebt

29.04.201311:22
Damaskus: Explosion einer Autobombe im Stadtteil Al-Messe
Damaskus: Explosion einer Autobombe im Stadtteil Al-Messe

Assad soll den Präsidentenpalast schon gegen ein Haus in Damaskus, das leichter zu schützen ist, ausgetauscht haben. Auch seine wichtigsten Gefolgsleute sind in ihren Vierteln nicht mehr sicher.  

Der syrische Regierungschef Wael al-Halki hat ein Attentat in Damaskus unverletzt überlebt. Das staatliche Fernsehen meldete, sechs Menschen seien ums Leben gekommen, als am Montag im morgendlichen Berufsverkehr eine Autobombe im Stadtteil Al-Messe detonierte. Unter den Toten sei ein Leibwächter von Al-Halki. Sein Fahrer und ein weiterer Leibwächter seien verletzt worden, berichteten Oppositionelle.

Zu dem Anschlag bekannte sich zunächst niemand. Er ereignete sich in einem Viertel, in dem zahlreiche Funktionäre wohnen. Ein Anwohner sagte der Nachrichtenagentur dpa, er habe einen lauten Knall auf der Straße unterhalb des Französischen Gartens gehört. Kurz darauf seien Krankenwagen und Feuerwehr eingetroffen. Al-Halki wurde von regierungsnahen Medien mit dem Satz zitiert: "Diese Explosion ist ein Beweis für den moralischen Bankrott der Terrorgruppen und derjenigen, die sie unterstützen."

Am Sonntag waren dem Bürgerkrieg in Syrien nach Informationen der Organisation Syrischer Menschenrechtsbeobachter 150 Menschen zum Opfer gefallen. Am Montag zählten Regierungsgegner mindestens 39 Tote. Kämpfe wurden unter anderem aus den Damaszener Vierteln Birse und Al-Midan sowie aus den Provinzen Damaskus-Land und aus Aleppo gemeldet.

Treffen in Kairo

Die regimekritische Nachrichtenwebsite "All4Syria" meldete unterdessen, säkulare Oppositionelle wollten sich Mitte Mai in Kairo treffen, um ein neues Bündnis zu schmieden. Ziel sei es, ein Gegengewicht zur Muslimbruderschaft zu bilden, die bislang ein Schwergewicht in allen Gremien der Assad-Gegner bildet. Die Bemühungen der Oppositionellen würden von mehreren wohlhabenden syrischen Geschäftsleuten unterstützt, hieß es.

Der Aufstand gegen das Regime von Präsident Baschar al-Assad dauert seit März 2011 an. Assad sieht darin ein von Islamisten in Katar, Saudi-Arabien und der Türkei angezetteltes Komplott.

dpa/jp/mh - Bild: Louai Beshara (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-