Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ethiopian Airlines: Erster "Dreamliner" absolviert Linienflug

27.04.201316:05
Dreamliner von Ethiopian Airlines vor dem Abheben
Dreamliner von Ethiopian Airlines vor dem Abheben

Nach Bränden im Zusammenhang mit Batterien hatten die Flugaufseher der Boeing 787 "Dreamliner" weltweit einen Bodenstopp verordnet. Nun steigt das Flugzeug wieder mit Passagieren an Bord in den Himmel. 

Nach dem Batteriedesaster um Boeings "Dreamliner" hat Ethiopian Airlines den Langstreckenjet wieder auf einem Linienflug eingesetzt - nach Angaben der Fluggesellschaft als erste weltweit. Die Maschine startete am Samstag von der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba und landete zwei Stunden später ohne Zwischenfälle im kenianischen Nairobi, wie die Airline mitteilte.

Zuvor seien neue Batteriekonstruktionen eingebaut und Testflüge durchgeführt worden. Ethiopian Airlines besitzt vier der bislang ausgelieferten 50 Boeing 787 "Dreamliner". Die anderen Maschinen sollen bald nachgerüstet sein.

"Unsere wichtigste Aufgabe in den kommenden Tagen ist es, die 787-Flotte unserer Kunden komplett zurück in den Dienst zu bekommen und die Auslieferungen wieder aufzunehmen", hatte Konzernchef Jim McNerney anlässlich der Boeing-Quartalszahlen am Mittwoch gesagt. Die Batterien werden feuersicher ausgelegt, um Vorfälle wie zu Jahresbeginn zu vermeiden: Bei zwei Jets waren kurz hintereinander ein Feuer beziehungsweise ein Schmorbrand ausgebrochen. Beide Vorfälle liefen letztlich glimpflich ab, aber die Flugaufsichtsbehörden hatten Mitte Januar deswegen ein weltweites Startverbot verhängt.

Vermutlich hatten interne Kurzschlüsse die Brände verursacht. Nun werden die Batteriezellen besser von einander getrennt und die ganze Batterie bekommt ein feuerfestes Edelstahl-Gehäuse. Jeder "Dreamliner" hat zwei der Akkus an Bord. Sie dienen zur Stromversorgung, wenn das Flugzeug am Boden steht, oder als Notsystem bei einem Energieverlust in der Luft.

Insgesamt stehen bei Boeing noch 840 der besonders spritsparenden Jets aus leichten Verbundwerkstoffen in den Auftragsbüchern. Die Produktion lief während des Startverbots weiter. Besonders wichtig war das Okay aus Japan am Freitag. Denn die beiden Gesellschaften All Nippon Airways (ANA) und Japan Airlines (JAL) besitzen gut die Hälfte aller bislang ausgelieferten 787. Allein im laufenden Jahr will Boeing mehr als 60 weitere an den Start bringen.

dpa/fs - Bild: Jenny Vaughan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-