Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr Sicherheit: Neuer Fünf-Euro-Schein ab Mai

27.04.201313:35
Fünf-Euro-Schein wird ersetzt
Fünf-Euro-Schein wird ersetzt

Der Euro soll noch sicherer werden: Ein neuer Fünf-Euro-Schein mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen macht im Mai den Anfang. Bei aller Veränderung haben die neuen Scheine auch viel Vertrautes.

Bald halten ihn Europas Verbraucher in Händen: Den neuen Fünf-Euro-Schein. Von nächstem Donnerstag (2.5.) an wollen die Zentralbanken der 17 Eurostaaten die überarbeitete Banknote unters Volk bringen - insgesamt drei Milliarden Stück.

Spürbarste Veränderung: Die Oberfläche ist glatt, weil der Schein mit Speziallack überzogen ist. Das soll den Fünfer, der üblicherweise rasch den Besitzer wechselt, haltbarer machen. Dass ein Schein deswegen 0,71 Gramm wiegt und damit etwas mehr als ein derzeitiger Fünfer (0,63 Gramm) dürften Verbraucher kaum merken.

Auffälliger sind das neu gestaltete Wasserzeichen und das Hologrammband am Rand des Scheins: Beide zeigen das Motiv der griechischen Mythenfigur Europa - Namensgeberin des Kontinents und der zweiten Euro-Generation seit Einführung des gemeinsamen europäischen Bargelds 2002: "Europa-Serie". Der als glänzende Zahl aufgedruckte Wert "Fünf" auf der Vorderseite ändert seine Farbe von smaragdgrün zu tiefblau, wenn man die Banknote etwas neigt.

Seit 2005 haben Währungsexperten an den neuen Sicherheitsmerkmalen getüftelt. Ein Ziel: Geldfälschern die Arbeit erschweren. Denn jüngste Falschgeldzahlen belegen: Kriminelle geben sich in dem Millionenspiel nicht so leicht geschlagen.     Weltweit tauchten 2012 laut Europäischer Zentralbank (EZB) 531.000 Blüten auf. Gesamtschaden: 26 Millionen Euro.

Nach und nach wollen die Währungshüter alle Euro-Banknoten in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand bringen. Der überarbeitete Zehner ist schon in der Pilotproduktion. Er soll nach bisherigen Plänen 2014 vorgestellt werden, für 2015 ist der neue 20er vorgesehen.

Alles anders wird durch das Facelift für die Euro-Banknoten nicht. Die Motive bleiben erhalten: Bauwerke, die es in Wirklichkeit nicht gibt, stehen auch künftig für Europa - Fantasiearchitektur als klassischer europäischer Kompromiss. Das Gesicht des Euro wollten die Währungsexperten erhalten.

Verbraucher müssen auch nicht ihre Geldbörsen und Sparschweine leeren und alte Scheine zur Bank tragen: Die bisherigen Fünf-Euro-Banknoten bleiben gültig und werden nach und nach von den Notenbanken aus dem Verkehr gezogen.

dpa/est - Bild: Günter Artinger (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-