Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Landrat in Hameln erschossen - Täter bringt sich um

26.04.201314:00

Im deutschen Niedersachsen ist am Freitagmorgen der Landrat des Kreises Hameln-Pyrmont, Rüdiger Butte, in seinem Büro im Kreishaus erschossen worden. Warum der 74-jährige Täter zur Waffe griff ist unklar.

Entsetzen in Hameln: Der langjährige Landrat Rüdiger Butte ist am Freitag in seinem Büro im Kreishaus erschossen worden. Anschließend brachte der Schütze, ein 74 Jahre alter Mann, sich selbst um. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig unklar, berichtete die Polizei.

Zu Spekulationen, wonach es sich bei dem Täter um einen Waffennarren gehandelt haben könnte, dem die Kreisverwaltung die Schusswaffen abgenommen habe, wollte sich ein Polizeisprecher nicht äußern.

Der Todesschütze war nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa kurz nach 10 Uhr direkt in das Büro des Landrates gestürmt und hatte dann mehrere Schüsse auf Butte abgefeuert. Der SPD-Politiker sei noch am Tatort gestorben, sagte der Polizeisprecher. Der Schütze stammt aus dem Landkreis Hameln-Pyrmont.

Der 63 Jahre alte Butte war seit 2005 Landrat von Hameln-Pyrmont. Zuvor war er vier Jahre lang Direktor des Landeskriminalamtes in Niedersachsen gewesen. Er begann seine Laufbahn als Polizist in Braunschweig, später arbeitete er unter anderem im Innenministerium und wurde 2001 LKA-Chef in Hannover. Er hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

Die Polizei richtete eine Ermittlungsgruppe ein und zog zahlreiche Spezialisten hinzu.

dpa/sd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-