Dabei setzt China gleich auf drei Formate: eine chinesische Eigenentwicklung, das in Europa als UMTS bekannte System und die amerikanische Variante. Die Lizenzen sollen Anfang 2009 erteilt werden. China hat nach einem explosionsartigen Wachstum in den vergangenen Jahren mehr als 600 Millionen Handy-Nutzer. In der Branche wird allerdings nicht mit einer schnellen Verbreitung der neuen Technologie gerechnet.
dpa/fs