Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PKK will im Mai mit Rückzug aus der Türkei in den Irak beginnen

25.04.201317:35
PKK-Militärchef Murat Karayilan (Bild vom 11.8.2005)
PKK-Militärchef Murat Karayilan (Bild vom 11.8.2005)

PKK-Militärchef Murat Karayilan habe angekündigt, der Abzug solle am 8. Mai beginnen. Karayilan warnte, dass türkische Militäreinsätze den Abzug verzögern könnten und die PKK-Kämpfer dann zum Kampf bereit seien.

Die verbotene Kurdische Arbeiterpartei PKK will nach dem Friedensaufruf ihres inhaftierten Anführers Abdullah Öcalan nun im Mai mit einem Rückzug aus der Türkei beginnen. PKK-Militärchef Murat Karayilan habe bei einer Pressekonferenz in den nordirakischen Kandil-Bergen angekündigt, der Abzug solle am 8. Mai beginnen, berichtete die PKK-nahe Agentur Firat am Donnerstag.

Karayilan warnte, dass türkische Militäreinsätze den Abzug verzögern könnten und die PKK-Kämpfer dann zum Kampf bereit seien. Dem Bericht zufolge sollen sie sich aber möglichst unauffällig und ohne Zusammenstöße mit türkischen Kräften in den Nordirak begeben. Die PKK stellte einen Sechs-Stufen-Plan mit Forderungen an die türkische Seite vor. Erst in der letzten Stufe würden die PKK-Kämpfer die Waffen niederlegen.

Öcalan hatte im März zu einer Waffenruhe aufgerufen. "Wir haben den Punkt erreicht, wo die Waffen schweigen und die Ideen sprechen müssen", ließ Öcalan erklären. "Eine Tür ist geöffnet, die vom bewaffneten Kampf zu einem demokratischen Kampf führt", hieß es in seinem Aufruf.

Die PKK wird von der Türkei, der EU und den USA als Terrororganisation eingestuft. Sie kämpft seit Anfang der 1980er Jahre für Unabhängigkeit oder größere Autonomie der Kurdengebiete in der Türkei. Kurdische Organisationen beklagen eine systematische Diskriminierung ihrer Volksgruppe, die bis zu einem Fünftel der Bevölkerung stellt, durch den türkischen Staat.

dpa/sd - Bild: Mustafa Ozer (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-