Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Entführte Bischöfe in Syrien wieder frei - Diakon getötet

23.04.201316:35
Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Bulos Jasidschi
Der griechisch-orthodoxe Erzbischof Bulos Jasidschi

Christen konnten ihre Religion in Syrien vor dem Bürgerkrieg meist ungehindert praktizieren. Die Nähe einiger Kirchenführer zum Regime macht die religiöse Minderheit aber zur Zielscheibe von Islamisten.    

In der syrischen Provinz Aleppo sind zwei Bischöfe einen Tag nach ihrer Entführung wieder freigelassen worden. Das verlautete am Dienstag aus Kirchenkreisen in Syrien. Der syrisch-orthodoxe Erzbischof von Aleppo, Gregorios Yohanna Ibrahim, und der aus der selben Stadt stammende griechisch-orthodoxe Bischof Bulos Jasidschi waren am Montag von Bewaffneten verschleppt worden. Ihr Fahrer, ein Diakon, wurde getötet.

Die Geistlichen waren "in humanitärer Mission" in einem Gebiet westlich von Aleppo unterwegs, das von Rebellen kontrolliert wird. Zunächst bekannte sich niemand zu der Tat. Die Freie Syrische Armee distanzierte sich von der Entführung.

In Syrien wurde spekuliert, dass die beiden Geistlichen von einer Bande verschleppt wurden, der Ausländer angehören. Oppositionelle werfen dieser Gruppierung vor, heimlich mit dem Regime von Präsident Baschar al-Assad zusammenzuarbeiten.

Bis zu zehn Prozent der mehr als 20 Millionen Einwohner Syriens sind Christen. Darunter sind die Griechisch-Orthodoxen mit rund 500.000 Gläubigen und die Katholiken mit 420.000 die größten Gruppen. Die Christen sind gespalten - einige unterstützen das Regime, andere den Aufstand gegen Assad.

Bei Kämpfen und Luftangriffen der Regierungstruppen starben am Dienstag nach Angaben von Regimegegnern 50 Menschen. Die meisten Opfer soll es im Großraum Damaskus gegeben haben.

Die Entscheidung des islamischen Predigers Muas al-Chatib, sein Amt als Vorsitzender der Nationalen Syrischen Koalition niederzulegen, stieß auf Kritik. Der Oppositionelle Burhan Ghaliun schrieb im Kurznachrichtendienst Twitter: "Ein Revolutionär tritt nicht zurück." Den Vorsitz hat nun der linke Dissident George Sabra übernommen. Am 11. Mai soll ein Nachfolger gewählt werden.

dpa/jp - Bild: Louai Beshara (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-